Niemand ist davor geschützt, in seinem Leben mit den Jahren gebrechlicher und anfälliger gegen Krankheiten zu werden. Im Säuglingsalter waren Sie darauf angewiesen, von den Eltern Tag und Nacht liebevoll umsorgt zu werden. Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen benötigen – nicht selten lebenslang – eine professionelle Betreuung zuhause oder in Behinderteneinrichtungen. Fast alle Senioren brauchen mit steigendem Alter eine umfassende Fürsorge, die von der gelegentlichen Hilfe im Alltag bis zur fachgerechten Pflege über 24 Stunden des Tages reicht.
- Pflegende Angehörige sind im Alltag großen Belastungen ausgesetzt. Zudem tragen sie durch die Pflege eines nahestehenden, geliebten Menschen sehr viel Verantwortung. Der ein oder andere gerät im Rahmen dieser Tätigkeit an seine Erschöpfungs- und Leistungsgrenze. Und die Unterstützung seitens des jeweiligen Landes ist oft gering und unzureichend. Zwar gibt es diese, doch der Weg ist sehr bürokratisch und sehr steinig. Im Folgenden ein paar nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema pflegende Angehörige.
- Häusliche Krankenpflege ist ein bedeutender Part zur Versorgung älterer Menschen oder behinderter Menschen. Wie der Name schon verrät, findet die pflegerische Unterstützung in den eigenen vier Wänden der hilfsbedürftigen Personen statt. Insbesondere Senioren profitieren sehr von dieser Maßnahme. Häusliche Krankenpflegedienste sind eine sehr gute Alternative für Menschen, die Unterstützung benötigen, aber jedoch nicht ihr gewohntes Umfeld verlassen möchten. Teils wird die professionelle häusliche Krankenpflege als Ergänzung für pflegende Angehörige genutzt. In einem häuslichen Krankenpflegedienst sind professionelle Pflegekräfte im Einsatz, die vor Ort beratend und unterstützend tätig sind.
- Im Alter pflegebedürftig zu werden, ist keine Seltenheit. Aber auch jüngere Menschen, können bereits Pflege benötigen, wenn sie mit Behinderungen zur Welt kamen oder einen schweren Unfall hatten. Wenn eine umfassende Betreuung erforderlich sein sollte, ist die Entlastung durch einen ambulanten Pflegedienst eine gute Unterstützung für Angehörige. Den richtigen Pflegedienst finden Profis für häusliche Pflege sind in fast jedem Ort ansässig und so fällt die Wahl manchmal nicht ganz leicht. Krankenkassen, soziale Organisationen oder auch Städte und Gemeinden, bieten daher oft eine kostenfreie Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige an.
- Eine Betreuung Zuhause hilft dabei, dass man auch im Alter in den eigenen vier Wänden leben bleiben kann. Dabei steht älteren Personenkreisen eine breite Varietät an Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dies können pflegerische Maßnahmen sein und ein Fahr- und Begleitservice. Die Betreuung ist bedürfnisorientiert und wird anhand der individuellen Lage konzipiert, um älteren Menschen Hilfe zukommen zu lassen. Es folgt ein Überblick zu den Vorteilen und Chancen, die eine Betreuung Zuhause bietet.